So funktioniert es:
Wir haben uns eine Route ausgedacht, in der mehrere Städte in Europa angesteuert werden. Immer ein Ort nach dem anderen – also in Etappen. Bei jeder Etappe muss die Entfernung zwischen den einzelnen Orten überwunden werden. Das machst nicht du alleine, sondern mit möglichst vielen Mitstreiter*innen aus deiner Turngruppe oder Mannschaft.
Das sind die Etappenziele:
Etappenziel |
Entfernung vom letzten Ziel |
erforderliche Punktzahl |
Amsterdam | 189 km | 18.900 Punkte |
Brüssel | 198 km | 19.800 Punkte |
Paris | 375 km | 37.500 Punkte |
Luxemburg | 226 km | 22.600 Punkte |
Sevelen in der Schweiz | 714 km | 71.400 Punkte |
Wien | 644 km | 64.400 Punkte |
Prag | 297 km | 29.700 Punkte |
Berlin | 348 km | 34.800 Punkte |
Sevelen Turnhalle | 566 km | 56.600 Punkte |
Beispiel: Die erste Etappe geht von Sevelen aus nach Amsterdam. Die Entfernung von Sevelen bis Amsterdam beträgt 189 km. Für die Entfernung wird ein Punktewert errechnet (18.900 Punkte). Dieser Punktewert muss nun mit deiner Gruppe in Summe erreicht werden. Natürlich nicht am Stück. Jede kleine Bewegungseinheit oder jedes Workout wird zusammengezählt.
Wenn ein Etappenziel erreicht ist, wird die nächst Etappe in Angriff genommen.
Die absolvierte Strecke wird über die App „Teamfit“ erfasst und verwaltet. Der Wettkampfmanager hat für deine Gruppe/Mannschaft ein Team eingerichtet. Dein*e Übungsleiter*in wird dir den Link zur Teilnahme kurz vor dem Start per WhatsApp zusenden oder du nimmst den Link aus der untenstehenden Tabelle (ab16.02.2021). Die Handhabung der App ist recht einfach. Solltest du in mehreren Gruppen sein, ist eine Anmeldung nur in maximal 2 Gruppen möglich.
Hier kannst du die App herunterladen:
Insgesamt haben wir bisher folgende Gruppen eingerichtet:
Kann ich die App vorher ausprobieren?
Ja. Zum Testen der App haben wir bis zum 16.2.2021 ein Übungsteam eingerichtet mit einem Ziel von 100.000 Punkten. Hierzu kann sich jedes Vereinsmitglied anmelden. Hier geht es zum Team. Über diesen Link kannst du dir auch die App herunterladen. Der Code für das Übungsteam lautet 2C1ZQ9. Antworten auf deine Fragen findest du hier.
Woher weißt du, wie dein Team gerade im Vergleich zu den Anderen steht?
Über die unsere Internetseite www.tv-sevelen.de werden wir alle drei Tage die Zwischenstände der einzelnen Gruppen veröffentlichen, damit noch mehr Spannung und auch Motivation für jeden einzelnen aufkommt.
Welche Sportarten sind möglich?
Jeder kann an dem Wettbewerb teilnehmen, weil auch spazieren gehen oder wandern auch zu den Sportarten gehören, mit denen du Punkte sammeln kannst. Du hast auch die Möglichkeit mit anderen Aktivitäten wie Radfahren, Laufen, Inline-Skaten oder Bodyweight Trainings (Gymnastik/Kraftübungen) Punkte für dein Team zu sammeln. Je nach Trainingsart gibt es unterschiedliche Punkte für die zurückgelegte Strecke.
So viele Punkte gibt es pro 1000 m: |
Beim Laufen: 154 Punkte |
Beim Radfahren: 56 Punkte |
Beim Schwimmen: 1000 Punkte |
Beim Inline-Skaten: 100 Punkte |
Beim Wandern: 100 Punkte |
Beim Bodyweight Training: Je nach Schwierigkeit der Übung bekommst du 1-4 Punkte pro Wiederholung. |
Von wann bis wann ist eine Teilnahme am Wettbewerb möglich?
Starten wollen wir den Wettbewerb mit Beginn der Fastenzeit am Mittwoch, den 17.2.2021. Der Wettbewerb läuft bis zum Ende der Fastenzeit am Ostersonntag den 3.4.2021 um 0 Uhr. Du kannst jederzeit in den Wettbewerb einsteigen. Wende dich dazu an deinen Übungsleiter oder deine Übungsleiterin und trete der Gruppe bei.
Gibt es auch was zu gewinnen?
Na klar. Für diese Anstrengungen haben sich die Gruppen eine Belohnung verdient. Für jedes erreichte Etappenziel gibt es 10 € aus der Vereinskasse in die Gruppen-/Mannschaftskasse. Dazu erhalten die ersten drei Teams einen zusätzlichen Bonus von 50 € / 30 € /20 € für die meisten im Durchschnitt gelaufenen Kilometern je Teilnehmer*in.